Die Open Researcher and Contributor ID ist ein international anerkannter Identifier für Wissenschaftler*innen. Die Universität Potsdam ist seit 2016 Mitglied im Deutschlandkonsortium ORCID DE.
Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Forschung und vernetzen Sie sich - nutzen Sie ORCID, damit Sie und die Universität Potsdam von den Vorteilen profitieren können!
ORCID-Claiming
Verbinden Sie in nur wenigen Schritten Ihre Publikationen auf publish.UP mit Ihrem ORCID-Profil per ORCID-Claiming in BASE.
Beim Publizieren
Beim Funding
Nutzen Sie Ihre ORCID bei Anträgen und Berichten für Forschungsförderer oder Drittmittelgeber, verringert sich der Verwaltungsaufwand deutlich. Sie können diesen Parteien Zugriff auf Ihr Profil und die dort dokumentierte Forschungsarbeit geben.
Im wissenschaftlichen Alltag
Geben Sie Ihre ORCID in Ihrer wissenschaftlichen Kommunikation an. Über Ihr ORCID-Profil können Sie die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.
Beim Registrieren
Für den Datenaustausch
Machen Sie Crossref und DataCite zu trusted parties. Ebenso empfehlen wir, Web of Science (Researcher ID) und Scopus (Scopus Author ID) diesen Status einzuräumen, sofern Ihre Publikationen in diesen Datenbanken nachgewiesen sind. Erlauben Sie den Datenaustausch für diese trusted parties.
Im Alltag
Bitte nutzen Sie Ihre ORCID bei Ihren wissenschaftlichen Aktivitäten - insbesondere beim Kontakt mit Verlagen, beim Funding, auf Kongressen, auf Vortragsfolien und wenn Sie in Internet- und Forschungsforen Ihre ORCID hinterlegen können.
Crossref und DataCite sind Non-Profit-Organisationen, die Identifier (DOI) für Volltexte und Forschungsdaten vergeben. Sind in deren Datenbanken DOIs mit Ihrer ORCID verknüpft, kommen Ihre Publikationen bei trusted party-Status automatisch in Ihr ORCID-Profil.
Die ResearcherID bzw. die Scopus Author ID sind die proprietären Identifier für Autor*innen in den Datenbanken Web of Science beziehungsweise Scopus.
Um diese Organisationen/Datenbanken zu trusted parties zu machen, melden Sie sich direkt dort an:
Der Publikationsserver der Universität Potsdam nutzt Ihre ORCID zur besseren Identifizierung Ihrer Publikationen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung einer neuen Publikation oder einem Bibliographieeintrag auf publish.UP immer Ihre ORCID an.
Die Informationen wurden von der Bibliothek der Ruhr Universität Bochum (RUB) mit freundlicher Genehmigung übernommen und für die Universität Potsdam angepasst.
Die Universitätsbibliothek Potsdam bietet Ihnen zu den Themen Affiliation und Autoren-Identifikatoren gerne weitere Informationen und Hilfestellungen an. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Universitätsverlag Potsdam.