Im Online-Katalog (OPAC) sind alle für die UB lizenzierte sowie viele frei zugängliche Zeitschriften zu finden. Es werden nur Zeitschriftentitel, aber keine Aufsätze nachgewiesen. Für den Zugriff auf lizenzierte elektronische Zeitschriften gelten besondere Bedingungen.
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind mehr als 85.000 Volltextzeitschriften aus allen Fachgebieten nachgewiesen, wovon ca. 17.000 reine Online-Zeitschriften sind.
Ungefähr 53.000 Fachzeitschriften sind im Volltext frei zugänglich.
Über die EZB erhalten Sie einen Überblick, welche E-Journals von der UB abonniert wurden. Sie haben Zugriff auf die Volltexte der für die UB lizenzierten E-Journals sowie auf frei zugängliche Titel.
Die Zugriffsmöglichkeit ist auf den ersten Blick durch ein Ampelsystem zu erkennen: grün (frei zugänglich), gelb (lizenziert) oder rot (nicht zugänglich).
Bitte bachten Sie: Die EZB bietet keine direkte Suche nach Zeitschriftenaufsätzen. Für die Suche nach einzelnen Aufsätzen nutzen Sie das Datenbank-Infosystem (DBIS).
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur EZB.
In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) werden periodisch erscheinende Veröffentlichungen nachgewiesen, wie Zeitschriften, Zeitungen, Schriftenreihen etc.
Die ZDB enthält mehr als 1,7 Millionen Titel, die in Deutschland und Österreich in gedruckter oder elektronischer Form verfügbar sind.
Es handelt sich um Titel von 1500 bis heute - aus allen Ländern und Sprachgebieten.
Die Bestände der Berliner und Brandenburger Bibliotheken finden Sie unter dem Kürzel BER.
Bei elektronischen Zeitschriften ist der direkte Zugriff auf den Volltext möglich, soweit die Onlinevariante frei zugänglich ist oder die UB die entsprechende Publikation abonniert hat.
Bitte beachten Sie: Die ZDB bietet keine direkte Suche nach Zeitschriftenaufsätzen. Für die Suche nach einzelnen Aufsätzen nutzen Sie das Datenbank-Infosystem (DBIS).
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur ZDB.