Kurse zur Literaturverwaltung
Literaturverwaltungsprogramme helfen Ihnen, Quellen auf elektronischem Weg zu erfassen und zu verarbeiten. Sie übernehmen Literaturstellen direkt aus Katalogen und Datenbanken und erstellen automatisch formatierte Literaturverzeichnisse.
Citavi: Die Universität Potsdam hat eine Campuslizenz für Citavi erworben. Hier finden Sie die Campuslizenz, die es allen Angehörigen mit gültiger UP-Mail-Adresse ermöglicht, Citavi für Einzelprojekte und die gemeinsame Verwaltung von Literatur in Arbeitsgruppen kostenlos zu nutzen. Eine Kurzeinführung finden Sie hier. Citavi kann nur auf Windows Rechnern genutzt werden, für alle anderen Betriebssysteme kann Citavi Web genutzt werden. Wir bieten zu beiden Varianten Kurse an.
Zotero: Zotero wird Open Source zur Verfügung gestellt und ist kostenlos bis zu einem bestimmten Speichervolumen. Das Programm ist mit Windows, MacOS, Linux kompatibel.
Kernfragen der Kurse:
- Wie können Sie bei größeren Forschungsarbeiten Ihre Literaturangaben verwalten?
- Welche Funktionalitäten bieten die Literaturverwaltungsprogramme?
- Wie zitieren Sie richtig und vermeiden Plagiate?
- Welche übergreifenden und universitätsspezifischen Grundsätze müssen Sie beachten?