Zum Hauptinhalt springen

Recherche


Literaturrecherche und KI

Bitte beachten Sie: Generative KI-Systeme (wie GPT.UP) sind primär auf Textproduktion spezialisiert und stoßen bei der wissenschaftlichen Recherche an ihre Grenzen. Sie arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten. Es kann vorkommen, dass sie irreführende Informationen generieren, die plausibel erscheinen, jedoch nicht der Realität entsprechen (das sog. Halluzinieren). Faktenfragen müssen daher stets auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Gelegentlich nennen Generative KI-Systeme sogar nichtexistierende Literaturquellen. Wenn Sie Fragen in Bezug auf Literaturrecherche und KI haben, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Information zu diesem Thema finden Sie auch hier.


Kataloge der Universitätsbibliothek
PC mit Büchern abgebildet auf dem Bildschirm
Foto: pixabay.com

Kataloge der UB

Zeitschriften
Monitor mit E-Publikation
Foto: pixabay.com

Zeitschriften

Fachdatenbanken
Datenbankstrukturnetz grafisch dargestellt
Foto: pixabay.com

Datenbanken


Fachspezifische Recherche

Fachspezifische Recherche

innerhalb eines Fachgebietes nach Literatur suchen

Regionale und überregionale Recherche

Regionale und überregionale Recherche

in Bibliotheken innerhalb und außerhalb der Region nach Literatur suchen

Elektronische Ressourcen

Elektronische Ressourcen finden

nach E-Books, elektronischen Zeitschriften und Datenbanken suchen

Übersicht

Kurse und Beratung

Informationen zu Bibliothekseinführungen und Schulungen, Selbstlernmaterialien und vieles mehr finden Sie unter Kurse und Beratung. Nutzen Sie auch unser Beratungsangebot oder schreiben Sie uns.

Anschaffungsvorschlag

Anschaffungsvorschlag

Ihr gewünschtes Medium ist nicht im Katalog vorhanden oder es ist ständig ausgeliehen? Lassen Sie es uns wissen!